PINK ist uns wichtig!
Die Motivation zur Gründung der mofa 1981 lag vor allen Dingen in dem Verständnis von „anderer“ Behindertenarbeit. Behinderte Menschen sollten außerhalb von großen Einrichtungen ambulant versorgt werden. Ziel war, den betreuten Menschen ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen.
Alter und Behinderung liegen nicht weit auseinander. Dadurch wurde die ambulante Altenbetreuung ein weiterer Schwerpunkt der mofa.
Später kam auch die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit besonderem Hilfebedarf (Sucht, Demenz, Vereinsamung) hinzu.
Seit Einführung der Pflegeversicherung sind wir anerkannter Partner der Pflegekassen.
Die Bezugspflege ist für uns ein wichtiger Baustein bei unserer Arbeit. D.h. ein Mitarbeiter ist für die gesamte Betreuung zuständig. Er ist Ansprechpartner der Betreuten, Angehörigen, Kollegen, Einsatzleitungen, Ärzte usw.
Die mofa versteht sich als Unterstützer und Berater. Eine Grundvoraussetzung für uns ist, dass die Menschen zusammen passen, die wir zusammenbringen. Und wir betreuen Menschen über einen sehr langen Zeitraum. Das liegt an unserer besonderen Struktur. Eine Frau betreuen wir seit 1989 bei uns. Die gehört schon fast zur „Familie“.